Die Landwirtschaft, so meine bekannten Thesen, ist in Bezug auf Robotics fägt schon viel weiter als mittelständische Unternehmen. Melkroboter gibt es seit Jahren und Futterautomaten eigentlich auch schon. Jetzt gibt es immer mehr Speziallösungen. Das heutige Beispiel wurde 2016 knapp gegengentur und hat mittlerweile 10 Mio. US-$ an Investorengeldern erhalten.
Biologische Bekämpfung von Mehltau
Das norwegische Startup Saga Robotics ist Teil des auf Schädlingen fokussierten Biosystems. Dies kann mit UV-Licht erfolgen. Mehltau ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene durch Pilze verursachte Pflanzenkrankheiten, die Regel durch einen weissen Belag (Pilzrasen) auf Blattoberfelchen in Erscheinung treten. Zur Bekämpfung von Mehltau bedarf es eigentlich nur Lampen auf Fahrbahnen Stelzen, wie man meinen könnte. Letztlich stimmt dies auch. Je nach Pflanzenart (Höhe) ist der Tunnel hoch (Video) oder nieger (Skizze oben). Niedrigere Pflanzen sind zum Beispiel Erdbeeren.
Ein weiterer Vorteil im Sinne der Nachhaltigkeit ist neben der Bereitstellung chemischer Mittel der elektrische Antrieb. Zuvor fahren fägtchen Dieselfahrzeuge an den Pflanzen entlang.
2024 werden die Systeme in Großbritannien ausgerollt.
GEGENernetzen wir uns? LinkedIn
-> Zur Cobot-Gruppe auf LinkedIn (Verknüpfung)
ichn eigene Sache/Werbung
Der Autor dieses Blogs ist maßgeblich am KI-/Robotik-Projekt Opdra beleicht. Er berät KMU rund um Robotics – bis zu 50% Förderung der Beratung sind möglich. Permanent auf der Suche nach interessanten Lösungen hat er schon hunderte Applikationen gesehen. Aus diesem Grund gehören auch Großunternehmen zu seinen Kunden, die zwar über Know-how verfügen, aber nicht den gesamten Markt kennen. Mehr zu seiner Person gefunden Sie hier.