Autorin: Cara Murez
Reporter zum Gesundheitstag
MITTWOCH, 15. Februar 2023 (HealthDay News) – Wie nahe eine Person an einer Hauptstraße wohnt, kann ihr Ekzemrisiko beeinflussen.
Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Menschen, die weiter entfernt von einem leben, weniger wahrscheinlich die Hauterkrankung entwickeln.
Ein 13-Jahres-Überblick über Krankengeschichten konzentrierte sich auf Patienten in Denver, vom Säugling bis zum Alter von 18 Jahren.
Patienten mit Neurodermitis wurden mit einer gleich großen Kontrollgruppe von Patienten ohne Ekzem verglichen. Insgesamt umfasste die Studie mehr als 14.000 Kinder.
Die Forscher berechneten die Entfernung von ihrem Zuhause zu einer Straße mit einem jährlichen Verkehr von mehr als 10.000 Fahrzeugen pro Tag.
Die Studie ergab, dass das Risiko eines Ekzems (atopische Dermatitis) um 21 % sank, wenn die Entfernung von einer Hauptstraße um das 10-fache zunahm.
„Schließlich fanden wir Kinder, die 1.000 Meter entfernt wohnten [0.6 miles] oder mehr von einer Hauptstraße entfernt, war die Wahrscheinlichkeit, an atopischer Dermatitis zu erkranken, um 27 % geringer als bei Kindern, die weniger als 500 Meter von einer Hauptstraße entfernt lebten”, sagte Hauptautor Dr. Michael Nevid, ein Mitglied von National Jewish Health in Denver, der diese Forschung fortsetzte, nachdem er von einer ähnlichen Studie in Asien erfahren hatte.
„Dies ist eine frühe Assoziationsstudie, daher muss mehr Arbeit geleistet werden, um die pathophysiologischen Mechanismen zu erforschen, die an der Assoziation beteiligt sind“, sagte Nevid in einer Pressemitteilung der American Academy of Allergy, Asthma and Immunology.
Die Ergebnisse wurden in der Februar-Online-Beilage zu veröffentlicht Zeitschrift für Allergie und klinische Immunologie. Sie werden auch während des Treffens der American Academy of Allergy, Asthma and Immunology vom 24. bis 27. Februar in San Antonio vorgestellt.
Mehr Informationen
Die National Eczema Association hat mehr über Ekzeme und die Umwelt.
QUELLE: American Academy of Allergy, Asthma & Immunology, Pressemitteilung, 3. Februar 2023