24. April 2023 – Eine neue Untervariante von COVID-19, XBB.1.16, marschiert so schnell um die Welt, dass die Weltgesundheitsorganisation den Stamm offiziell in ihre Liste der „besorgniserregenden Varianten“ aufgenommen hat.
Obwohl nicht offiziell benannt, wird XBB.1.16 als “Arcturus” bezeichnet. Es ist seit seinem Auftreten in Indien im Januar exponentiell gewachsen und macht nun 4,2 % der weltweiten Fälle und 9,6 % aus. Fälle in den USA. Die CDC hat für Arcturus keine offizielle Beobachtungslistenbezeichnung herausgegeben.
Die neueste WHO Zusammenfassung hob die „Immunescape-Eigenschaften“ von XBB.1.16 hervor und prognostizierte, dass es weiterhin immer mehr Fälle geben werde. Allerdings „gibt es kein frühes Signal für eine zunehmende Schwere“, schloss die WHO.
Anekdotische Berichte von Ärzten deuten darauf hin, dass Arcturus in einigen Fällen, einschließlich Kindern, Symptome einer Bindehautentzündung verursachen kann.
Sowohl die CDC als auch die WHO berichteten Ende letzter Woche, dass die COVID-Kennzahlen weiter sinken. Die WHO warnte jedoch davor, dass die Gesamtzahlen kein genaues Bild des Zustands von COVID in der Welt vermitteln.
„Entgegen dem allgemeinen Trend wurde weiterhin ein signifikanter Anstieg der gemeldeten Fälle und Todesfälle in den Regionen Südostasiens und des östlichen Mittelmeerraums sowie in mehreren einzelnen Ländern beobachtet“, heißt es in dem WHO-Bericht.
Die Zahl der Fälle in der Region Südosten der WHO stieg um 654 % und in der Region Östliches Mittelmeer um 96 %. Auch die Zahl der Todesfälle steigt. Die Region Südosten der WHO umfasst Indien, Nepal, Korea und acht weitere Länder. Die östliche Mittelmeerregion umfasst den Iran, Ägypten, Pakistan und 18 weitere Länder.
Weltweit und auch in den Vereinigten Staaten bleibt XBB.1.5 der vorherrschende Stamm. Die WHO berichtet, dass es 51 % der Fälle weltweit ausmacht, und die CDC schreibt es 79 % der Fälle in den USA zu. XBB.1.5 war im Jahr 2023 der am weitesten verbreitete Stamm in den USA.