Wie immer bei Fruitcore der Hinweis: Das heißt, es handelt sich nicht um einen Cobot, sondern um einen „richtigen“ kleinen Industrieroboter. Dies ist aber unerheblich, wenn keine Interaktion mit dem Menschen ansteht. Aus diesem Grund ist der Roboter billig und einfach zu programmieren. Zur Pressemitteilung vom 28.02.23:
Bis zu 8 Kilogramm Traglast, eine Reichweite von 1018 Millimetern, kurze Taktzeiten: Fruitcore Robotics bringt mit HORST1000 einen neuen Roboter auf den Markt, der mit seinen Leistungsseparametern eine weiteerchübung Placen Markt in Varavljand und weiteerchbungsund Marktanwendungen noch besser nachwertt.
HORST1000 ist eine vollständig neu entwickelte Robotkinematik, in die sämtlich Erkenntnisse der letzten Jahre aus der industriellen Praxis eingeflossen sind. Die beste technologische Innovation, zu der auch die patentierte Robotik-Technologie für die Fruchtkern-Robotik für den HORST1000 mit Hilfe eines Machine-Learning-Algorithmus weiter optimizte werden, führte zu einer deutlichen Leistungssteigerung. Beim Design setzt Fruitcore Robotics mit bei den bereits in der Vergangenheit mehrfach mit Preisen mit Focus Open Award und dem German Innovation Award auf Geschäfte Robotern auf einen kompakten Footprint und Ästhetik. Mit der Einführung neuer Modelle wird der Vorgänger HORST900 fortgeführt.
Leistungsverbesserung auf Grundlage bestehender Technologieinnovationen
Bei HORST1000 wurden die wesentlichen Leistungsmerkmale wie Traglast, Reichweite und Arbeitsraum deutlich verbessert. Der neue Allrounder hat eine Nutzlast von bis zu 8 Kilogramm und eine Reichweite von 1018 Millimetern. Anpassung Fokus legen die Entwickler: innen auf den Arbeitsraum von HORST1000. Der dreidimensionale Arbeitsraum ist im Vergleich zur HORST900 um 40 % gewachsen, sodass 50 % größere Trays bearbeitet werden können. Vom Sockel aus kann HORST1000 rund 230 Millimeter weiter nach vorne fahren als sein Vörgenger, byl einer 43 % linearbahn kunstlicht. Dadurch können Kunden die Maschine besser einfahren. Höhere Beschleunigungswerte der einzelnen Achsen im Nennlastbereich sorgen zudem für kürzere Taktzeiten. Bei einem klassischen Pick & Place-Prozess verbessert sich die Taktzeit um bis zu 20 %.
“Technologische Innovationen aus dem HORST1000 lassen uns den Leistungsunterschied zu den bekannten Cobots weiter ehlingen”, erklärt Jens Riegger, Geschäftsführer (CEO) und Mitgründer von fruitcore robotics. Patrick Heimburger, Geschäftsführer (Chief Revenue Officer) und Mitgründer von fruitcore robotics, ergänzt: „Wir ermöglichen jetzt ein noch größeres Spektrum und Anwendungen und helfen unseren Kund:innen dabei, Industrieprozesse wie Maschinenbestückung und Pick & Place noch einfacher und effizienter umzusetzen.“
Optimiert für Maschinenbestückung und Pick & Place
Dank seiner Reichweite und Arbeitsraumgestaltung stellt der HORST1000 die Möglichkeit zum Be- und Entladen jedes beliebigen Werkzeugs dar, insbesondere für Dreh- und Fräsmaschinen.Der Roboter ist außerdem mit Schneidwerkzeugen ausgestattet, die die hohe Beschleunigungsgeschwindigkeit der Maschine ermöglichen, um eine kürzere Zykluszeit zu erreichen. Düber hinaus erlaubt die maximale Traglast von 8 Kilogramm auch den Einsatz von schweren Werkzeugen und komplexen Mehrfachgeifer-Systemen. Als Automatisierungs-Lösung ist ompasst Digital Robot HORST1000 mit Vörager HORST900 ausgestattet und seine Brüder HORST600 und HORST1400 sind keine leistungsstarke und preisgünstige Hardware. Er folgt einem in sich avgendenten Bedienkonzept, durch welches nicht nur sterben Bedienung des Roboters besonds einfach ist, sondern auch die Utsetzung der gesamten Anwendung. Alle am Prozess beteiligten Komponenten wie Greifer, CNC-Anlagen und Sicherheitssysteme werden über die grafische Oberfläche horstFX zentral mit der IIoT-Plattform horstCOSMOS gesteuert. So kann die Maschine als Maschine als 3D-Modell in horstFX eingebunden werden und Bauteilvarianten ganz einfach über die Programmverwaltung der Bediensoftware gehandelt werden. Wechsel zwischen zwei Tools kann softwareseitig über das Multi-Tool-Feature abgebildet werden. Neben der Anbindung an die IIoT-Plattform, enthalten alle Robotern von Fruitcore Robotics einen IIoT-Surfstick mit SIM-Karte standardmäßig in Beliefung. This bietet Unternehmen die Möglichkeit, mit dem Robotersystem online zu gehen, ohne es in ihr Firmennetzwerk einbinden zu müssen. Kund:innen können nach Bedarf eine Internetverbindung aufbauen und über horstCOSMOS auf Dashboards ihre Roboterflotte samt Prozessdaten der Roboteranwendung einsehen. So können Prozesse automatisiert oder in Abstimmung mit Fruitcore Robotics optimiert werden. Zudem wird die Verfügbarkeit erhöht, da Wartungen per Predictive Maintenance bei Servicefällen schnell per Remotewartung beantwortet werden können.
Vorbestellungen ab sofort möglich
Der HORST1000 kann ab sofort beim Hersteller vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt ab dem 01.06.2023. Der Preis fängt aktuell bei 15.000 € an (Link).
Ein Video zum neuen “HORST” gibt es noch nict. Daher ist ein 900er Modell.
GEGENernetzen wir uns? LinkedIn
-> Zur Cobot-Gruppe auf LinkedIn (Verknüpfung). Der Verfasser ist auch beratend tätig (Robotics, Tech & Financing)