In den letzten Jahren hat Disneyland zwischen Weihnachten und Neujahr seine Pforten geschlossen, um eine Überfüllung zu verhindern.
Aber in diesem Jahr bleiben die Tore trotz großer Menschenmengen und langer Wartezeiten für beliebte Fahrgeschäfte offen.
„In dieser Ferienzeit sollte Disneyland dank des Reservierungssystems nicht die Notwendigkeit vor der Pandemie erleben, die Türen zu schließen, die zuvor zwischen Weihnachten und Neujahr zu sehen waren“, sagten Beamte von Disneyland am Donnerstag in einer vorbereiteten Erklärung. “Wir verwenden dieses Tool weiterhin, um Besuche zu planen und zu verwalten.”
Das Resort erhöhte im Oktober die Ticket- und Parkpreise und führte im vergangenen Jahr ein System zur Kontrolle von Menschenmassen ein, das Reservierungen für Parkbesucher erfordert. Tagestickets stiegen in dieser Zeit um 9 %, während bevorzugtes Parken um 11 % zulegte.
Die Genie+-Funktion in der Disneyland-App, mit der Gäste lange Schlangen umgehen können, war laut Benutzerberichten auf Twitter am Dienstag erstmals ausverkauft. Es war auch am Mittwoch ausverkauft.
„Es gibt derzeit eine hohe Gästenachfrage nach dem Service von Disney Genie+, und die Verkaufsunterbrechung ist ein Versuch, das Volumen der Nutzung des Gästeservices zu steuern, um ein gutes Erlebnis für diejenigen zu gewährleisten, die Disney Genie+ bereits gekauft haben“, sagten Vertreter von Disneyland.
Am Mittwoch betrug die durchschnittliche Wartezeit für eine Fahrt in Disneyland laut Thrill Data 38 Minuten und belegte damit den siebten Platz
der geschäftigste Tag von fast 600, die von der Website verfolgt werden.
Am Donnerstag hatten die Radiator Springs Racers bei California Adventure laut Thrill Data eine Wartezeit von zwei Stunden und 25 Minuten. Millennium Falcon: Smugglers Run und Star Wars: Rise of the Resistance in Disneyland hatten ebenfalls Wartezeiten von mehr als zwei Stunden.
Disneyland hat seiner Website kürzlich einen neuen Abschnitt „Höflichkeit“ hinzugefügt, in dem die Besucher aufgefordert werden, „andere mit Respekt zu behandeln“, nachdem Videos von mehreren Kämpfen online viral geworden sind.