Mit internationaler Unterstützung will Vietnam seine Nettoemissionen bis 2050 auf Null reduzieren. Darüber hinaus plant das Land, bis Ende 2040 aus der Nutzung von Kohlestrom auszusteigen. Dafür muss Vietnam erfolgreich auf erneuerbare Energien umsteigen Quellen. Seit 2009 unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH das Mekong-Delta-Land beim Aufbau eines Marktes für erneuerbare Energien.
Neue Vorzugspreise für mehr grüne Energie
Um die Produktion grüner Energie zu fördern, hat die Regierung Anreize geschaffen, um die Menschen zu Investitionen in Photovoltaikanlagen und Windparks zu ermutigen. Die GIZ entwickelte Szenarien, um zu skizzieren, wie sich unterschiedliche Einspeisetarife auf den Markt für erneuerbare Energien auswirken würden. Auf dieser Grundlage legte die Regierung neue Tarife fest. Dadurch ist die Zahl der Anlagen, die Strom aus Wind- oder Solarenergie erzeugen, dramatisch gestiegen. Während im Jahr 2019 lediglich 2 Gigawatt (GW) Energie aus Sonne und Wind erzeugt wurden, ist diese Zahl bis 2022 auf 24 GW gestiegen. In diesem Zeitraum verzeichnete Vietnam tatsächlich das schnellste Wachstum von Wind- und Solarenergie weltweit.
Beratungsleistungen zur Smart-Grid-Technologie
Die Einführung großer Mengen Ökostrom hat das Stromnetz des Landes zu Spitzenzeiten enorm belastet. Um Abhilfe zu schaffen, untersuchte die GIZ Möglichkeiten, Stromangebot und -nachfrage besser aufeinander abzustimmen – und fand auch hier Lösungen. Darüber hinaus wurden Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber geschult, um sie in die Lage zu versetzen, Smart-Grid-Technologien in ihre Systeme zu integrieren. Smart Grids können sich selbständig an Schwankungen von Energieangebot und -nachfrage anpassen und so die Belastung des Stromnetzes einfacher steuern.
Nguyen Anh Tuan, Generaldirektor der vietnamesischen Elektrizitätsregulierungsbehörde, sagt: „Unsere Zusammenarbeit mit der GIZ ist äußerst wertvoll für die Planung und den Betrieb intelligenter Netze. Insbesondere die Evaluierung verschiedener Smart-Grid-Technologien hilft uns, unsere eigenen Netze so auszubauen, dass sie zusätzlichen Wind- und Solarstrom einbinden können.
In Vietnam erbringt die GIZ Beratungsleistungen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.