Skip to content
USA NEWS 24
Menu
  • Home
  • World News
    • Gaming News
    • Tech News
    • Entertainment
    • Sports
  • Dutch
  • English
Menu

Perspektiven für die Ärmsten Kambodschas

Posted on February 20, 2023

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung fördert das Recht aller auf ein Leben in Würde. Die Ärmsten der Gesellschaft, Menschen mit Behinderungen und indigene Völker müssen von den Anstrengungen profitieren, die unternommen werden, um die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. „Leave no one behind“ ist der Leitsatz. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH unterstützt ihre Partnerorganisationen dabei, diesen Aspekt der Agenda 2030 zu erreichen.

Um Armut wirksam zu reduzieren, müssen Entscheidungen auf die Armen in der Gesellschaft zugeschnitten sein. Aber wie bestimmt ein Land, welche Menschen arm sind? Armut hat viele Facetten und ist daher nicht einfach zu messen. Um dem entgegenzuwirken, hat Kambodscha IDPoor entwickelt: eine standardisierte und einfache Methode, die es Gemeindevertretern ermöglicht, Dorfbewohner anhand definierter Kriterien zu befragen. Die Ergebnisse werden mit den Dorfbewohnern besprochen, bevor sie in eine nationale Datenbank aufgenommen werden. Dann bekommen arme Menschen zum Beispiel freien Zugang zu medizinischer Versorgung und sauberem Trinkwasser. Wenn ein Kind in eine arme Familie hineingeboren wird oder ein Familienmitglied eine Behinderung hat, erhält der Haushalt finanzielle Unterstützung vom Staat.

Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung unterstützt die GIZ seit 2006 diesen Ansatz zur Armutsbekämpfung in Kambodscha. Eine der herausforderndsten Aufgaben bestand darin, technische Lösungen zu entwickeln, die landesweit auch in abgelegenen ländlichen Gebieten eingesetzt werden können. Armut transparent und einheitlich zu erfassen. IDPoor kombiniert bewährte papierbasierte Fragebögen mit moderner Datenbanktechnologie in einem effizienten System. IDPoor erreicht derzeit mehr als 550.000 bedürftige ländliche Haushalte, was mehr als 2,5 Millionen Menschen entspricht. Seit 2018 wird IDPoor auch für die städtische Bevölkerung eingesetzt und es sind bereits mehr als 17.000 arme Haushalte hinzugekommen. Die Methoden werden flexibler – Interviewer verwenden Tablets und Smartphones, um Daten zu sammeln, sodass Daten einfacher und häufiger aktualisiert werden können.

Ab 2019 wird die kambodschanische Regierung die Forschung von IDPoor vollständig finanzieren. Damit soll langfristig sichergestellt werden, dass niemand in Kambodscha zurückgelassen wird.

Related

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recent Posts

  • Große Herausforderungen, gute Ergebnisse
  • Zeit für (Übungs-)Frühstück! – Gesunde Frauen
  • erfolgreich auch in fragilen Kontexten
  • Nicotinamide-riboside kan de biomarkers van de ziekte van Alzheimer helpen verminderen
  • Multiple Sklerose und kognitive Funktion

Categories

  • Dutch
  • English
  • Entertainment
  • Sports
  • Tech News
  • World News
Life is Too short, have an affair
©2023 USA NEWS 24 | Design: Newspaperly WordPress Theme
Go to mobile version