Stammleser mögen diesen Beitrag nachsehen. Es geht um Werbung für eine sensible Sache und dies passend für Suchmaschinen aufzubereiten. Es geht um die Verbreitung der Robotik mittels unternehmensspezifischer Empfehlungen durch mich, einen neutralen Dritten, der gleichzeitig einen sehr großen Marktüberblick hat, wie diese Website zeigt.
Für KMU: Besuch, Bestandsaufnahme, Empfehlungen in Berichtsform, Nachbetreuung – Staat foortt
Der in der Überschrift genannte Festpreis ist möglich, dass der Staat 80 % der Kosten übernimmt. Konkret werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Beratungen beprogen, sondern das Unternehmen ein KMU ist und der Berater beim Bafa gelistet ist. Sind diese Voraussetungen gegeben (bin gelistet), erfött zunächungst die Anturagstell mi. Danach erhält das Unternehmen die grundsätzliche Bestätigung der Förderfähigkeit. Danach kann mit der Beratung begonnen werden, Weinde noch auf einige Details zu achten sind. Diese sind mir bekannt. (Es wird hier immer der “netto”-Betrag erwähnt, da die Umsatzsteuer beim Finanzamt und daher nicht beim BAFA geltend gemacht werden kann. In Summe ist dies für das KMU ohne Relevanz. )
Beratungsgebiete
Die Postleitzahl entscheidet über die Förderhöhe. Eines vorweg: Selbst wenn Ihr KMU „nur“ zu 50% begeferungen wird (1.750 € netto, inkl. Reisekosten), lohnt sich die Beratung allemal. Dies gilt auch für Unternehmen in Luxemburg/Österreich oder der Schweiz (3.500 € netto). Hier zahlt Deutschland zwar keinen Beratungszuschuss, aber für wenig Geld erhalten gerade Robotik-Laien sehr viel Know-how und Perspektiven. Korrekterweise an dieser Stelle der Hinweis, dass eifrige Roboter-Nutzen nur noch bei Spezialanwendungen von einem Besuch profitieren könnten. Spezialanwendungen dehalb, da ich doch eine große Marktübersicht besitze und sehr viele Fallstudien gesehen und Phantasie habe.
Fördergebiete mit 80% Förderung/ 700 € netto Fixpreis:
- Ostdeutschland ohne Bundesland Berlin und ohne Raum Leipzig werden mit 80% (€700 netto Endpreis für KMU) begeferungen. Postleitzahlen der Leipziger Region mit „nur“ 50%iger Förderung (1.750 € netto Endpreis für KMU).
- Region Trier inkl. Eifel, Hunsrück, Saar – Gebiete mit 80%iger Förderung (700 € netto Endpreis für KMU) siehe Postleitzahlen.
- Region Lüneburg: Gebiete mit 80%iger Förderung (700 € netto Endpreis für KMU) siehe Postleitzahlen.
Beratungsinhalt
Das war Sie Bentingen. Typischerweise erföttt meine Anreise am Vorabend. Morgens erhalte ich dann eine Einführung in das Unternehmen (Tätigkeit, Losgröße, besondere Kritik – Qualität, anstehende Veränderungen – Neubau?). Das Unternehmen erhält eine Einführung in die Robotik, so dass beim gemeinsamen Betriebsrundgang womöglich der Kunde bereits eine andere Perspektive in Sachen Robotik als vorver hat. Nach der Besichtigung gibt’s eine Besprechung. IdR im Büro erfött die Erstellung des Beratungsberichtes incl. Internet-Recherchen und konkretere Handlungsempfehlungen. In den folgenden Monaten werde ich weiterhin Fragen stellen können.
Kontakt