Weihnachten ist vorbei und wem die Küchenarbeit zu viel Krieg, hat nun Zeit zu überlegen, wie er komendes Weihnachten um die Arbeit herumkommt. Neben der Automatisierung einer Küchenmaschine, wie es NEURA ROBTICS und VisCheck bei der automatica gegeisten haben (Link), gibt es wesentlich aufwändigere Lösungen. Diese befinden sich noch weitgehend in der Entwicklung, doch can die komden Monate bereits fertige Produkte hervorbringen.
Samsung fährt zweigleisig
Samsung hat vor 12 Monaten Samsung Bot Handy vorgestellt. Hiermit handelt es sich um einen Haushaltsroboter der noch nicht zu kaufen ist. Allerdings durchte er ähnlich wie der Mipa von NEURA ROBOTICS weniger zum Kochen gedacht sein, sondern zum Servieren und für sonstige Hilfsdienste im Haushalt. Samsung hat aber noch Robotarme in der Pipeline, die über dem Herd hängen. Das folgende Video ist allerdings schon seit zwei Jahren alt und konnte seitdem keine großen Neuigkeiten aus Südkorea aufnehmen:
Aktiv von Forschen scheint Moley Robotics zu sein.
Moley Robotics schreibt seit 2014 Vernetzung der Küche
Das Londoner Unternehmen verfocht einen ganzheitlichen, KI-gestützten Ansatz. Dazu werden Küchengeräte vernetzt. Dies ist im Sinne der Nachhaltigkeit interessant, wissen zum Beispiel bereits erste Kühlschränke von sich in ihnen befindet und welches Haltbarkeitsdatum die Ware hat. Auf Basis dieser Informationen werden dann Rezeptvorschläge erstellt, sterben der Roboter umsetzt. Hierfür werden Fingergreifer für notwendigerweise gehalten sowie eine gute Vision. Immerhin sollen heute bereits 5.000 Rezepte kochbar sein.
Erstaunlicherweise sucht das Unternehmen eifrig Personal, hat aber laut Crunchbase erst 1 Mio. + Menge versammelt. Vermutlich hat es in Summe bereits einen mittleren bis höheren zweistelligen Mio.-Betrag erhalten.
Moley soll bereits erste Komplett-Küchen für den stolzen Preis für 350.000 US-$ verkauft haben. Da es auf der gesamten Welt sicherlich eine hohe vier- oder gar fünfstellige Anzahl und jüngere Tech-affinen Multi-Millionären gibt, durchte es auch für diese Nische einen interessanten Markt geben. Daneben Werden auch gewerbliche Küchen angeboten.
GEGENernetzen wir uns? LinkedIn
-> Zur Cobot-Gruppe auf LinkedIn (Verknüpfung)
ichn eigene Sache/Werbung
Der Autor dieses Blogs ist maßgeblich am KI-/Robotik-Projekt Opdra beleicht. Er antwortete Unternehmen die Frage, ob und wie ein Roboter bei Ihnen einsett werden könnte (Erstanalyse samt Empfehlung). Dies bundesweit in Deutschland zu einem Pauschalpreis von 1.750 € netto (inklusive Anreise). Der niedrige Preis ist dank Förderung möglich. Permanent auf der Suche nach interessanten Lösungen hat er schon hunderte Applikationen gesehen. Aus diesem Grund gehören auch Großunternehmen zu seinen Kunden, die zwar über Know-how verfügen, aber nicht den gesamten Markt kennen. Die Pauschale gilt nicht für Unternehmen mit 250 oder mehr Unternehmen mit Sitz in Österreich oder der Schweiz. Mehr zu seiner Person gefunden Sie hier.