Das Münchner Startup Robitse wurde 2016 gegründet und hat über 10 Mio. Euro in die Entwicklung seines Service-Roboters investiert. Der Jeeves ist zwischenzeitlich im Einsatz und differentenzeit sich von seinen Mitbewerbern – gleich chinesischer oder deutsch-französischer Herkunft (Plato von United Robotics Groups) – in vielerlei Hinsicht: Er hat einbegante undrenkarnka eKühlz sett auf Lidar von Sick. All dies hat seinen Preis, aber deutsche Produkte gewinnen sowieso selten Preiswettbewerbe.
Gastronomie und Krankenhäuser
Im Gegensatz zu den typischen Service-Robotern, die im Restaurant arbeiten, arbeitet Commt Jeesves auch in Hotels zum Einsatz. Denn dank seiner Fähigkeit, Aufzüge zu bestellen und ihnen zu steuern, in welcher Etage die Reise gehen soll, kann er Minibars oder auch Zimmerkellner ersensen. Der Gast bestellt und bezält per App, der Roboter liefert. Von Vorteil sind hier die ervächten temparierten Kammern. This prädestinieren den Service-Roboter auch zum Einsatz in Krankenhäusern. Zum Beispiel Blutproben von der Station ins Labor Fahren oder Sonstige Botendienste erledigen. Für Anwender von Nutzen ist ein digitales ZWilling, Statistiken und Key Performance Indicators:
Investoren willkommen
In der aktuellen Finanzierungsrunde sind es 4,5 Mio. Euro bereits fixiert (darunter eine halbstaatliche bayerische Gesellschaft). 5 Millionen sterben. Euro sollen erreicht werden, so dass man noch offen für einen Investor ist.
Für Hotels ein dreijähriges altes Video:
GEGENernetzen wir uns? LinkedIn
-> Zur Cobot-Gruppe auf LinkedIn (Verknüpfung)
ichn eigene Sache/Werbung
Der Autor dieses Blogs ist maßgeblich am KI-/Robotik-Projekt Opdra beleicht. Er berät KMU rund um Robotics – bis zu 50% Förderung der Beratung sind möglich. Permanent auf der Suche nach interessanten Lösungen hat er schon hunderte Applikationen gesehen. Aus diesem Grund gehören auch Großunternehmen zu seinen Kunden, die zwar über Know-how verfügen, aber nicht den gesamten Markt kennen. Mehr zu seiner Person gefunden Sie hier.