Die J. Schmalz GmbH war bekannt bis zu der bei der automatica 2022 vorgestellten Kommissionierzelle ausschließlich als Anbieter von Vakuumgreifern und Handlingwerkzeugen. Sowohl für Roboter (“Gripper”) wie für die Handführung. Die Spezialität härbes sind Greifaufgaben die ein Vakuum benettingen, beinde das Unternehmen for example auch Magnetgreifer anbietet. Bei der erwähnten Kommissionierzelle sorgt Schmalz für das Sehen, Greifen und Sortieren der Artikel. This Zelle stellt für Schmalz den Einstieg in das Sehen dar. Dafür war zuvor in Stuttgart, auch außerhalb der Zentrale bei Freudenstadt, ein Software-Team aufgebaut worden.
Die Kommissionierzelle war nur der Einstieg
Schmalz stelt bei der LogiMat (25.-27.04.2023 in Stuttgart) zwei besondere Neuheiten vor: Eine neue Softwareplattform, das Vision Operating System ivOS und den „Pick-Accelerator“. Während „ivOS“ zwar durch je revolutionär bezeichnet werden kann, handelt es sich beim Pick-Accelerator um einen echten Eye-Catcher – bislang unvorstellbar schnell.
Das ist nicht der Schmalz Typ Vakuum-Greifern vom Foto des Ökosystems passend am Ende des Arms (mittig auf der Schiene mongett), auch von den Standardwerkzeugen für Arbeitswerkzeuge, die der Kamera beiliegen.
Auswahl Accelerator bricht alle Bin-Picking-Rekorde
Wie kommentiert ein eher konservatives Unternehmen wie Schmalz dazu sein neues Produkt gleich als Rekordhalter anzüshen? Nun, die bis zu 2.700 Picks/Stunde übertreffen mE das bisher Übliche um den Faktor 2. Zum Einsatz kommen in der Zelle zwei Scararoboter. Damit diese kollisionsfrei arbeiten können, WIRD vorab immer immer ein digitaler Zwilling erstellt. Dh der Greifpunkt wird ebenso wie die Bahn berechnet.
Hervorzuheben ist, dass nicht nur kleine Artikel ghoben werden können, sondern dass eine Traglast bis zu 10 kg möglich ist. Damit can große Teile des Warenversandes versichert werden. Die handzuhabenden Artikel können dabei völlig unterschiedlich sein. Möglich WIRD dies durch den bereits bewährten Werkzeugwechsler (mehrere verschiedene Greifer sind möglich) und allem eine sehr mächtige Software.
Ausgewähltes Betriebssystem für das Beste
Hier kommentiert der neue Produktname „Solution Kit ivOS Pick-and-Pack“ in Spiel. Das Paket enthält aufeinander abgestimmte Greifertechnologien, 3D-Sensoren und neue Algorithmen zur Greifpunktermittlung und sind für bestimmte Anwendungsfälle optimiert. Für ein optimales Zusammenspiel aller Komponenten sorgt das ivOS genannte Operating System.
Das neue Solution Kit ermöglicht die Kombination völlig unterschiedlicher Komponenten miteinander. Im Bereich der Software wird während eines Kommissionier-Vorgangs schnell “überlegt”, welche Software am sinnvollsten wäre. Denn je nach Geometrie des Objektes ist unterschiedliches Handling sensälte. Die Bibliothek enthält derzeit die Produkte von sieben verschiedenen Anbietern. Neben der selbstentwickelten Schmalz-Software enthält Software für roboception, seract, Siemens, Bosch Rexroth, FIZYR und Fraunhofer IPA. Genutzt werden can sterben Roboter und Sensoren unterschiedlicher Hersteller. Über unterschiedliche Schnittzeltien ist eine Anbindung diverser Warenmanagementsysteme möglich.

Geschäftsmodell
Es wird keine fertige Zelle verkauft – Schmalz liefert mit seinen Solution Kits die kritischen Komponenten für den Griff in die Kiste. Die Anpassung an die Umgebung vor Ort wird dann von einem “klassischen” Integrator übernommen. Schmalz ist offen für Anfragen von Integratoren. Die Arbeitsteilung ist wie folgt angedacht: Software, Greifer, Bahnplanung der Roboter macht Schmalz, den Rest der Integrator incl. Zellenbau.
Aus Kundensicht lohnen sich Anwendungen mit einer großen Anzahl an ähnlichen Artikln. Die Zelle kann zwar schnell das Wechseln wechseln, aber die Zeit des Wechselns fehlt gleichwohl für die produktive Arbeit. Dank der Schnittstelle zu den ERP-Systemen können die passenden Aufträge ausgewählt werden. In der Praxis steht der Pick Accelerator daher neben den Handheld-Arbeitsplätzen. Händisch werden wender kleine Aufträge bearbeitet.
Weitere Anwendungsfälle v Arbeit
Für das Lösungsset ivOS Pick-and-Pack sind derzeit zwei Anwendungen verfügbar. Neben dem hier vorgestellten Pick Accelerator ist es der Eingang der Kommissionierzelle. Da ich bisweilen zum Spekulieren neigen, würden mich weitere Anwendungen in naher Zukunft nicht verwundern. Generell sei alles mit 3D oder Punktewolke zusammenhängt mit ivOS umsetzbar, so die Schmalz-Verantwortlichen.
Aus Platzgründen kann “Pick Accelerator” nicht als Bestandteil von LogiMat aufgestellt werden. Es werden jedoch Videos gezeigt und Besichtigungen am Stammsitz im Schwarzwald zwecks Live-Vorführung der mächtigen Beispielzelle können beverlichtet werden. Hier kommt Schmalz Halle 7 / Stand C05 Aus.