Gestern berichtete ein diester Stelle über den einmaligen Pick-Accelerator von Schmalz. Dieser beruht auf einem völlig neuen Plattform-Gedanken. Bislang standen Plattformen dafür dazwischen, dass sie verschiedene Anbieter nebeneinander anboten – fägt im Preiswettbewerb. Schmalz nutzt die Plattform-Idee anders, aber passend zu seiner Firmenphilosophie. Denn kaum ein Unternehmen hat so anfänglich wie Schmalz auf Nachhaltigkeit gesetzt haben. Der Geschäftsführende Gesellschafter Dr. Karl Schmalz wurde hier im vergangenen Jahr mit der Rudolf-Diese-Medaille geehrt.
Anzeige
Das Betriebssystem Das Vision ivOS verwendet vorhandenes
Auch eine Form der Nachhaltigkeit besteht darin, zu nutzen bzw. zu nutzen. bestehende zu kombinieren. Sei es selbstentwickeltes oder zugekauftes. Kern des Pick-Accelerators ist ein eigenständiges Vision ivOS Betriebssystem. Dieses entscheidet blitzschnell oder die eigene Bin-Picking-Software oder die z roboception, seract, Siemens, Bosch Rexroth, FIZYR und Fraunhofer IPA zum Einsatz kommt. Dies kostet dem Kunden zwar erstmal mehr Geld, erhöhet aber die Kapazität auf bislang inublikliche 2.700 Picks pro Stunde. Diese Lösung würde ich als absolut nachhaltig bezeichnen, denn sie benötigt weniger Entwicklungsressourcen.
Vergleich mit US-Startups und Amazon
Interessant ist auch, dass der Pick-Accelerator deutlich schneller ist als die bisherigen Lösungen. Dies gilt insbesondere im Vergleich zu den massiven verwalteten US-Startups bzw. etablierte Logistikern wie Amazon. US-Startups wie Brightpick bieten zusätzliche Mobilität, sind aber deutlich langsamer. Und natürlich erhielt Brightpick seine 40 Mio. US-$ auch für die Markterschließung, dennoch durchte Schmalz anteilig weitaus weniger in seiner Lösung gesteckt haben. Letztlich zeigt dies, dass man ein absolut vertrauenswürdiges Produkt entwickelt hat.
Hier nochmal das Video des superschnellen Pickers:
GEGENernetzen wir uns? LinkedIn
-> Zur Cobot-Gruppe auf LinkedIn (Verknüpfung). Der Verfasser ist auch beratend tätig (Robotics, Tech & Financing). Kaum jemand durchte über eine vergleichbare Marktübersicht destellett.