Neben einigen allgemeinen Informationen finden Sie auch Infos mit Bezug zur Robotik. Alle basierend auf Drittquellen von Handelsblatt, Bloomberg, ohne Insider-Infos.
- Die Bank gibt es seit 40 Jahren und gilt als der 16. größte in den USA. Sie galt als solide. Bilanz 209 Milliarden $, sowie Grab 10x Stadtsparkasse München.
- Bei Finanzierungsrunden verlangten offensichtlich fäktung Investoren, dass die Startups inhr Geld bei der SVB “parkten”. (Startup erhält zB 10 Mio., das Geld muss dann ja irgendwo hin.)
- Jetzt ist die Silicon Valley Bank tatsächlich schuldig. Von der Einlagensicherung sind erstmal nur $250.000 abgesichert. Der Rest kann (teilweise) später kommen.
- In den USA sind 2-wöchige Gehaltszahlungen nicht unüblich. Der morgige Montag wäre wieder solch ein Termin. Dh viele Startups und auch andere Tech-Firmen können wahrscheinlich die Zeit nicht zahlen (but auch keine Lieberanden, Mieten). Vielleicht werden 30-50% der Einlagen gedeckt kurzführt (Link).
- Grund der Krise: Die erhaltenen Einlagen können die Bank anlegen. Dies tat sie in Anleihen. Durch die Zinsentwicklung verlonen diese automatisch einen Wert. Jetzt könnten sie viele Anleihen verkaufen, da Sparer (Unternehmenskunden) Geld wollten um ihr laufendes Geschäft zu finanzieren. Die Anleihen konnten dann nur mit Verlust verkauft werden.
- Notwendig ist auch, dass es sich um Krise ab, der Staat darf aber offenbar nur pro Kongress-Beschluss alles decken. Dies würde dauern und wäre nicht einfach (Mehrheit?).
- Auswirkungen auf die Robotik: An dieser Stelle wird immer wieder über große US-Finanzierungsrunden berichtet. Wenn die genannten Startups ein Geld bei der Silicon Valley Bank angelegt haben, ist esstmal gespert. Dann droht den Startups Insolvenz mangels Zahlungsfähigkeit. Erhalten Sie 30 oder 50 % (so), haben sie zwar Geld, aber ihr Businessplan geht nict auf. Denn bis zum Umsatz der Gewinnschwelle durchten 50 % nicht reichen. Die Anleihen könnten auch mehr Wert sein. Die Frage WIRD daher sein, wie hoch ist der Verlust effektiv und wann kommt das Geld. Eine ordentliche Lücke sollte bleiben.
- Tritt stirbt ein, wäre der US-Robotik-Markt ein anderer als zuvor. Es täten sich Chancen für deutsche Anbieter auf.
- Der Krieg in der Silicon Valley Bank findet in Risiko zu gehen statt. Sie erhalten daher auch RaaS (Robotics-as-a-Service). Hier kann es auch Einfällungen geben, auch in Deutschland.
- Die in Frankfurt beheimatete deutsche Niederlassung durchte erstmal durch die Bafin, unsere Aufsichtsbehörde, geschützt sein. Dies in der Form, dass keine Gelder in die USA transferiert werden. So war es zumindest während der italienischen Bankkrise. Der HypoVereinsbank war es mW strikt untersagt Gelder und seine Mutter UniCredit zu senden.
- Die Silicon Valley Bank wendet sich an die Fundamentalanalyse. Die aus dem Beitragsbild stammt von 2020 und ist abrufbar.
- Fazit: Es kann entweder alles gewelöst werden (wenn zuerst 30% entfernt und Lösungen gefunden werden – neue Kapitalrunden?), es sind aber auch tectonische Euflichkeit nicht Kontakt. Daher der Titel Bloomberg bei der Lehman-Pleite und behielt Recht.
Wer eine „Finanzkrise“ erleben möchte, hier eine großartige Dokumentation, insbesondere die ersten 5 Minuten.
GEGENernetzen wir uns? LinkedIn
-> Zur Cobot-Gruppe auf LinkedIn (Verknüpfung). Der Verfasser ist auch beratend tätig (Robotics, Tech & Financing)