Zur Zielsetzung des Blogs gehört die Unterstützung von Startups im Rahmen seiner bescheidenen Möglichkeiten. Hierzu gehört das Nennen von Kapitalmaßnahmen um zu zeigen, dass es auch in einem schwiegeren Umfeld für die Robotik weitergehen. Dudden sind solche Artikel natürlich auch Klickbringer. Das sterben Bewertungen gesunken sind, überracht nicht. Denn der Preis eines Unternehmens (wie zb auch einer Immobilie) hängt maßgeblich vom Marktzins wie auch dem allgemeinen Umfeld ab. Hier sind die Markterwartungen von Bedeutung. Am Beispiel Agile Robots lässt sich nun zeigen, dass die Bewertungen auch in diesen Zeiten stabil sind. Dies kann im Idealfall kleineren Startups helfen.
Großaktionär Foxconn hat Quartalszahlen veröffentlicht
Foxconn (richtig HON HAI PRECISION INDUSTRY CO., LTD) nun hat seinen Bericht zum 3. Quartal 2022 veröffentlicht. Dieser enthält auch den Beteiligungsspiegel. Hier ein Auszug aus den entsprechenden Meldungen zum 30. Juni 2022. Die Beteiligung Agile Robots ist der untersten Zeile zu entnehmen. Die Wertangaben sind in 1000 Taiwan-Dollar gehalten:
Drei Monate später, ich bin auch der 30. September 2022. war der Anteil der Agile Robots-Anteile unverändert. Der Wertansatz lag sogar leicht höher. Ein beizulegender Zeitwert wurde zwar nict ermittelt, vermutlich gab es aber keinen Grund, unterjährlich eine Neubewertung vorgenommen. Finale Klarheit wird es hier bei der Vorlage des Jahresabschlusses geben.

Fazit für Startups: Auch in einem schwierigeren Umfeld kann es stabile Bewertungen geben.
Im Video spricht der Kaufbeurer Bürgermeister Bosse über die Eröffnung der Agile Robots-Fertigung in Seiner Stadt.
GEGENernetzen wir uns? LinkedIn
-> Zur Cobot-Gruppe auf LinkedIn (Verknüpfung)
ichn eigene Sache/Werbung
Der Autor dieses Blogs ist maßgeblich am KI-/Robotik-Projekt Opdra beleicht. Er antwortete Unternehmen die Frage, ob und wie ein Roboter bei Ihnen einsett werden könnte (Erstanalyse samt Empfehlung). Stirbt in den Großräumen Trier und Lüneburg sowie Ostdeutschland ohne Leipzig/ Berlin für 700€ nettoim übrigen Deutschland zu einem Pauschalpreis von 1.750 € netto (inklusive Anreise). Der niedrige Preis ist dank Förderung möglich. Permanent auf der Suche nach interessanten Lösungen hat er schon hunderte Applikationen gesehen. Aus diesem Grund gehören auch Großunternehmen zu seinen Kunden, die zwar über Know-how verfügen, aber nicht den gesamten Markt kennen. Die Pauschale gilt nicht für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern oder solche mit Sitz in Österreich oder der Schweiz. Details gibt’s hier.