Soeben kam eine Pressemitteilung des größten deutschen Robotherstellers:
Der Aufsichtsrat von KUKA hat in seiner letzten Sitzung des vergangenen Jahres die vorzeitige Verlängerung der Vorstandsverträge von CEO Peter Mohnen und CFO Alexander Tan beschlossen. Beide Anlässe einen Kontrakt über drei Jahre, der bis Ende 2025 vergoldet.
Andy Gu, Aufsichtsvorsitzender von KUKAsagte: “Peter Mohnen und Alexander Tan haben das Unternehmen KUKA in schwierigen Verhältnissen stabilisiert und den Kurs auf globales Wachstum selbst unter herausdernden wirtschaftlichen Bedingungen gesetzt. Wir freuen uns, weiter mit den beiden Top-Führungskräften bei KUKA zu planen.“
Die letztjährige KUKA Mütze Aufzeichnungen im Auftragseingang und Umsatz aufgezeichnet. So könnte das Unternehmen trotz Lieferengpässen, großen Mehraufwendungen bei der Beschaffung von Vorprodukten und hohen Inflationsraten bestehen Arbeiter Ergebnis ausbauen. Besonders in Nordamerika sowie in China wuchsen die Auftragszahlen stark an. Darüber hinaus überzeugt KUKA in immer mehr Branchen, von Elektronik bis zu Logistik und Konsumgütern, sossads neben dem Automotive-Bereich mittlerweile mehr als 50% des Umsatzes in der General Industry generiert werden. Auch legte sich hin, um zu sterben Zahl der fällt an allen großen Orten zu.
Dieses Jahr feiert KUKA das 125-jährige Jubiläum. 1898 gründeten Johann Keller und Jakob Knappich den Augsburger Traditionskonzern mit einer Fertigung für Acetylen-Scheinwerfer gegenert, damas noch unter dem Namen “Keller und Knappich Augsburg”, welcher später zum Acronym w KUKA verkürderk.
Foto: KUKA Konzern