Was sind Hitzewellen?
Hitzewallungen (auch Nachtschweiß genannt, wenn sie nachts auftreten) beinhalten einen plötzlichen Anstieg der Körpertemperatur und können auftreten bei:
-
Rötung
-
Schwitzen
-
Zittern
-
Schneller Puls
-
Angst
Bis zu 3 von 4 Frauen erleben während der Perimenopause, der Zeit vor der Menopause, Hitzewallungen.
Wie wirken sich Rasse und ethnische Zugehörigkeit auf Hitzewellen aus?
-
Hitzewallungen dauern bei schwarzen und hispanischen Frauen mehrere Jahre länger als bei anderen Rassen und ethnischen Gruppen.
-
Menschen aus bestimmten Rassen und ethnischen Gruppen leiden auch häufiger als Weiße unter Schlafstörungen – und den daraus resultierenden gesundheitlichen Folgen.
Wie wirken sich Hitzewellen auf den Schlaf aus?
Hitzewallungen → Schlafstörungen → langfristige Schlafprobleme → andere gesundheitliche Probleme
In einer Studie gaben mehr als 4 von 10 Frauen in der Perimenopause an, Schlafprobleme zu haben, wobei sich die Symptome verschlimmerten, je näher die Menopause kam.
Was macht der durch Hitzewallungen verursachte Schlafverlust mit dem Körper?
Hilfe ist verfügbar für Hitzewallungen und Schlafstörungen
Beeinträchtigen Hitzewallungen und/oder Schlafmangel Ihre Fähigkeit, das Leben zu genießen oder einfach nur zu funktionieren?
Schreiben Sie eine detaillierte Liste der Symptome, die Sie zu Ihrem Gesundheitsdienstleister (HCP) bringen können. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie nicht die Hilfe bekommen, die Sie brauchen, suchen Sie einen Menopause- und/oder Schlafspezialisten auf.
Diese Ressource wurde mit Unterstützung von Astellas erstellt.